Forenregeln
Purplemoon soll ein friedlicher, angenehmer und vertrauenswürdiger Ort sein an dem man Freunde finden und mit bestehenden Freunden in Kontakt bleiben kann. Die folgenden Regeln und Bestimmungen bilden das Fundament für diese Vorstellung.
Die folgenden Gründe sind eine Konkretisierung der Verhaltensregeln in unseren Nutzungsbedingungen und decken die häufigsten Gründe für die Löschung/Einschränkung von Forenbeiträgen in den Gruppen ab.
-
Beleidigungen oder Üble Nachrede im Beitrag
-
Schimpfworte
Bezeichnungen wie Depp, Arschloch, Schlampe oder Drecksau sofern diese der Herabwürdigung dienen und ernst gemeint sind (nicht nur zum Spass unter Freunden o.ä.). -
Herabwürdigende Aussagen
Wenn der ethische oder soziale Wert des Beleidigten herabgewertet wird bzw. der Kundgebende ausdrücklich versucht jemanden mit einer Aussage zu erniedrigen (Beispiele: "Du brauchst einen Psychiater", "Du hast doch einen Schaden", "Du tust mir leid", "Halt die Schnauze", "X ist blöd/fett/wertlos"). -
Üble Nachrede
Wenn Tatsachen behauptet oder verbreitet werden, die jemand in der öffentlichen Meinung herabwürdigen können und die nicht nachweisbar wahr sind (z.B. die Behauptung, dass jemand eine Straftat begangen hat wie Betrug oder Sexualdelikte, körperliche/seelische Defizite hat o.ä. - blosse Vermutungen zählen dabei in der Regel nicht dazu, es müssen Tatsachen unterstellt werden). -
Mögliche Opfer von Beleidigungen
Lebende oder tote Personen, juristische Personen (Firmen, Gewerkschaften, Vereine) und andere abgegrenzte und bestimmbare Personenkreise.
-
-
Drohungen im Beitrag
-
Einschüchterung
Wenn einer bestimmten Person Gewalt angedroht wird, oder wenn gedroht wird dass man eine Person "fertigmacht" oder dass die Person besser auf die eigene Gesundheit aufpassen sollte o.ä. -
Ausnahmen
Die Androhung von rechtlichen Schritten gelten nicht als Drohung, ebensowenig wie wenn man mit persönlichen Konsequenzen droht (z.B. Ende der Freundschaft, keinen Kontakt oder Respekt mehr o.ä.).
-
-
Werbung im Beitrag
-
Links auf externe Angebote
Wenn dazu aufgefordert wird eine bestimmte Website zu besuchen und sich dort anzumelden, etwas zu kaufen, an einem Gewinnspiel teilzunehmen oder ein Kontaktformular zu verwenden. Wenn die Werbung direkt zur Gruppe oder zum Thema passt (z.B. in einer Gruppe über Ikea-Produkte wird auf ein Ikea-Angebot auf einer externen Website hingewiesen, und das Angebot existiert auch wirklich) dann gilt das nicht als Werbung. -
Täuschungen über Links
User dazu zu verleiten auf einen Link zu klicken hinter dem sich dann etwas ganz anderes als angekündigt (oder sonst etwas unerwartetes) verbirgt.
-
-
Kontaktangaben/persönliche Details im Beitrag
-
Unmittelbare Kontaktmittel
Telefonnummern, Faxnummern, E-Mail-Adressen oder sonstige Angaben, wie man eine Person (auch einen selber) direkt kontaktieren kann. -
Adressen
Adressen von Privatpersonen sind im Beitrag enthalten. -
Sonstige persönliche Details
Über Drittpersonen werden persönliche Informationen veröffentlicht, z.B. deren Arbeitsort.
-
-
Diskussion passt nicht in die Gruppe
-
Kein Bezug zum Thema der Gruppe
Wenn z.B. in einer Gruppe über Fernsehsendungen eine Diskussion über ein politisches Thema eröffnet wird, das keinen Bezug zum Thema "Fernsehsendungen" hat.
-
-
Beitrag hat keinen Inhalt oder macht keinen Sinn
-
Reine Zitate
Wenn nur vorherige Beiträge zitiert werden ohne etwas neues beizufügen - Ausnahmen sind wenn mit dem Zitat/den Zitaten eine frühere Frage direkt beantwortet wird oder versehentlich eine neue Antwort auch in Zitatform (oder innerhalb des Zitats) gegeben wird. -
Kauderwelsch
Anreihung von Buchstaben oder Worten ohne dass diese einen Sinn machen würden (im Rahmen der Diskussion) - z.B. "d89wekdadslk", "bbbbbbbbb" oder "ha fu tse bo". -
Textstücke ohne Zusammenhang
Der Text des Beitrags hat nicht im entferntesten etwas mit der Diskussion zu tun oder reiht einfach wahllos Wörter/Sätze aneinander die keinen Bezug zur Diskussion haben.
-
-
Doppelter Beitrag oder doppelte Diskussion
-
Doppelte Diskussion
Wenn zum genau gleichen Thema bereits eine (ältere) Diskussion existiert die noch geöffnet ist bzw. in der noch diskutiert wird. -
Doppelter Beitrag
Wenn innerhalb der Diskussion der Beitrag doppelt vorkommt - in diesem Falle muss der spätere Beitrag gelöscht werden.
-
-
Beitrag ist nicht jugendfrei
-
Sexuelle Kontakte
Der Beitrag zielt hauptsächlich darauf ab sexuelle Kontakte zu knüpfen bzw. zu ermöglichen oder sich im Detail über sexuelle Erlebnisse auszutauschen. -
Sonstige nicht jugendfreie Inhalte
Der Beitrag enthält Texte oder sonstige Bestandteile (z.B. Links auf externe Inhalte) die für Minderjährige nicht geeignet sind. Darunter fällt zum Beispiel Pornographie.
-
-
Politischer Extremismus im Beitrag
-
Aufruf zu Schaden/Gewalt
Der Beitrag ruft dazu auf, Schaden gegenüber einer Privatperson, Organisation oder einem Staat anzurichten, z.B. durch Gewaltanwendung, Vandalismus oder Belästigung. -
Legimitierung von Gewalt
Es wird direkt oder indirekt ausgedrückt, dass gewisse Personen oder Gruppierungen Gewalt verdient hätten, z.B. indem (Kriegs-)Verbrechen an Personen oder Gruppierungen als richtig bezeichnet werden. -
Rassismus (und andere -ismen)
Wenn der Wert von ganzen Rassen, Völkern oder sonstigen Gruppierungen als minderwertig oder auf andere Weise abschätzig beurteilt wird (z.B. "Alle Juden sind geldgierig." oder "Schwule verdienen den Tod.") - persönliche Erfahrungen zählen dabei nicht dazu (z.B. "Alle Schweizer die ich kenne sind geldgierig."). -
Leugnung/Verharmlosung von (Kriegs-)Verbrechen
Der Beitrag streitet erwiesene/allgemein anerkannte (Kriegs-)Verbrechen ab, z.B. die Verfolgung und gezielte Vernichtung von Juden im zweiten Weltkrieg.
-
-
Copyright-Verletzungen durch den Beitrag
-
Zitate
Es ist erlaubt aus geschützten Werken kleine Ausschnitte zu entnehmen sofern dabei die Quelle (Urheber und genauer Fundort) deutlich gekennzeichnet ist. Aus dem Zusammenhang gerissene Zitate oder Verfälschungen sind dagegen nicht erlaubt, ebensowenig Zitate ohne Quellenangabe. -
Sonstige Kopien
Das Kopieren von Inhalten ohne dass es unter "Zitate" fällt (z.B. weil ganze Texte und nicht nur Ausschnitte entnommen wurden, oder indem die Ausschnitte geändert oder übersetzt wurden) und ohne dass der Urheber explizit sein Einverständnis erklärt hat ist bei urheberrechtlich geschützten Inhalten generell nicht erlaubt.
-